[in ALL Nabstrakt.sing]

Alemán

Illokutive Funktion(en)

Konstruktion

[in ALL Nabstrakt.sing]

Prototypisches Konstrukt

in aller Ruhe; in aller Öffentlichkeit

Repräsentative Beispiele aus Sketch Engine

  • Für Schüler ist ein eigener Schreibtisch ein absolutes Muss. Schließlich müssen irgendwo in aller Ruhe Hausaufgaben erledigt werden können. [SkE 3673]
  • In aller Öffentlichkeit sollte die Angelegenheit schließlich nicht unbedingt ausgetragen werden. [SkE 20524]
  • Und auch die Packstoff- und Verpackungshersteller sind in aller Konsequenz bei weitem nicht so nachhaltig und innovativ, wie sie es gerne von sich behaupten. [SkE 339520]

Bedeutungsbeschreibung und Stilregister

  • Modale Wortverbindung mit folgender konstruktionalen Gesamtbedeutung: 'ganz', bzw. 'gesamt' (auf etwas in seiner Gesamtheit, in seinem ganzen Umfang, seiner ganzen Größe oder Stärke bezogen). Zwei semantische Werte, die als Bedeutungsvarianten, nicht aber als selbstständige Bedeutungen gelten: 1. 'in ganz ADJ Weise', wobei das Adjektiv die Basis des Slots darstellt, z. B., 'in ganz deutlicher Weise'; 2. in seiner ganzen in Verbindung mit dem Nomen des Slots, z. B., 'in seiner ganzen Breite', 'in seiner ganzen Pracht'.
  • Normalsprachlich bzw. gehoben.

Slot-Präferenzen (Tabellen)

Äquivalente Konstruktionen

con TODO Nabstracto_sing

con (toda) Nabstracto_sing (del mundo)

LLENO de Nabstracto_sing

en EL mayor de LOS Nabstracto_pl

Korpusbelege der äquivalenten Konstruktionen (PaGeS)

[...] — quiero decirlo hoy aquí con toda claridad — al representante especial de las Naciones Unidas, el Sr. Larsen, que están haciendo una magnífica labor. [Europarl, 11/04/2002]

[...] - das möchte ich hier in aller Deutlichkeit sagen - den Sonderbeauftragten der Vereinten Nationen, Herrn Larsen, nennen, die eine großartige Arbeit leisten. [Europarl, 11/04/2002]

 

Ich war überhaupt – um das in aller Bescheidenheit zu erwähnen – zu einem glänzenden Radfahrer geworden, nicht nur was Schnelligkeit und Ausdauer, sondern auch was Geschicklichkeit betrifft. [00009]

 

Dicho sea con modestia, me había convertido en un ciclista consumado, no sólo por velocidad y resistencia sino también por habilidad. [00009]

 

Soll mich Gott zu ihnen schicken!« Mild in aller Verzweiflung mahnte Rodrigue: »Versündige dich nicht noch tiefer, mein Sohn, durch so lästerliche Scherze! [00060, 2, 2]

¡Que Dios me mande con ellos! Con delicadeza, lleno de desesperación, Rodrigue lo amonestó. –No te revuelques más todavía en el pecado, hijo mío, bromeando de forma tan impía. [00060, 2, 2]

Mit Pistolen, die er sich von Albert geliehen hat, erschießt er sich. In aller Stille wird er beerdigt. Selbstverständlich ist der »Werther« auch ein Roman über eine unglückliche Liebe. [00073, Vorbemerkung, 9]

Se dispara con unas pistolas que Albert le ha prestado. Es enterrado en el mayor de los silencios. Evidentemente Werther es también una novela sobre un amor desdichado. [00073, Prólogo, 9]

Offensichtlich wollte er ihm wirklich das Leben schwermachen und würde jetzt in aller Gemütsruhe und mit zwei Fingern die Daten in den Computer eingeben. Diesmal passierten fünf Autos, ohne daß der andere Grenzer auch nur einen Blick auf die Insassen warf. [00034, Bombenstim...]

Era evidente que tenía intención de hacerle la vida más difícil a Laurenti, ahora se pondría a introducir los datos en el ordenador con dos dedos y toda la parsimonia del mundo. Esta vez pasaron cinco coches sin que los policías mirasen siquiera quién viajaba en ellos. [00034, Ambiente e...]

Phraseme und deren Äquivalente

in aller Ruhe: (1) como si nada; (2) como si tal cosa 

in aller Öffentlichkeit: delante de todo el mundo

in aller Kürze: (1) por encima; (2)  en resumidas cuentas

in aller Stille: a la chita callando 

 in aller Form: (1) a todos los efectos; (2) en toda regla 

Phrasembelege (PaGeS)

  • Die Kollegen plauderten noch etwas und schlenderten gemütlich in Richtung Ausgang. Ich arbeitete in aller Ruhe weiter. Bis mir Rauch in die Nase stieg. [00032, 1, 5]
  • Los compañeros charlaron un poco y caminaron tranquilamente hacia la salida. Yo seguí trabajando como si nada. Hasta que me llegó humo a la nariz. [00032, 1, 5]
  • Wir fühlten uns erwachsener als die Erwachsenen, und selbst die Lehrer ließen sich diese Albernheiten nicht anmerken, sahen in aller Ruhe zu, wie der Alkohol alle heiterer und gelassener machte, [00106, 2, Die Lieben...]
  • Nos sentíamos más adultos que los adultos, y ni siquiera los profesores parecían darse cuenta de aquellas tonterías, miraban como si tal cosa cómo el alcohol nos volvía a todos más alegres y relajados, [00106, 2, Los amante...]

  • In seinem Alter? Und dann reißt er angeblich auch noch ein achtzehnjähriges Blondinchen auf, das ihn in aller Öffentlichkeit schamlos Papi nennt.« [00023, Hinaus]
  • ¡Y para colmo ahora seduce a una rubita de dieciocho años que sin ninguna vergüenza lo llama «papi» delante de todo el mundo[00023, ¡En marcha...]

  • Sie erklärten ihm ihr Vorhaben in aller Kürze. Als sie damit fertig waren, meinte Nepomuk: [00082, 19]
  • Le explicaron por encima su plan. Cuando hubieron terminado, Nepomuk dijo: [00082, 19]
  • So war es, in aller Kürze. Ich hätte dir das lieber ins Gesicht gesagt. [00042, 7]
  • En resumidas cuentas, eso fue lo que ocurrió. Habría preferido decírtelo personalmente. [00042, 7]

  • Ein merkwürdiges Phänomen hatte sich in aller Stille ereignet: wir, die wir als zehnjährige Buben ins Gymnasium eingetreten waren, hatten bereits in den ersten vier von unseren acht Jahren geistig die Schule überholt. [00071, Die Schule...]
  • A la chita callando se produjo un fenómeno muy curioso: unos muchachos, nosotros, que habíamos ingresado en el gymnasium a la edad de diez años ya lo superábamos intelectualmente en los primeros cuatro de los ocho cursos. [00071, La escuela...]

Weitere Äquivalenzbeispiele (Deutsch>Spanisch)

  • Ich hatte etwas zu erledigen, was nur in aller Frühe möglich war.« Laurenti verzog sein Gesicht. »Und ich habe entschieden, daß ich dafür später ins Büro gehe.« [00034, Müllwerk]
  • Tenía que resolver un asunto y sólo era posible hacerlo muy temprano -Laurenti torció el gesto-. A cambio, he decidido ir a la oficina más tarde. [00034, Basura]

  • Als unsere Blicke aufeinandertrafen, fiel ihm scheinbar etwas ein, was ihn irritierte. Er ergänzte in aller Eile: „Ich meinte, dass diese Literatur als Literatur wertvoll ist, und natürlich nicht, weil sie aus der Sicht der Minderheit geschrieben wurde. [00108, 1, Mein Text]
  • Cuando nuestras miradas se encontraron, el librero pareció caer en algo que no le gustó y rectificó enseguida. —Lo que quiero decir es que este tipo de literatura es valiosa por sí misma, no porque esté escrita desde la perspectiva de una minoría. [00108, 1, Mi texto]

  • Wie vor den Kopf geschlagen blieb Anton stehen und starrte auf den Vampir, der in aller Seelenruhe «Draculas Rache» las. [00079, Morgenmuff...]
  • Anton se quedó de pie desconcertado y miró fijamente al vampiro, que, totalmente imperturbable, leía La venganza de Drácula. [00079, Gruñón mat...]

  • Aus diesem Grund besteht der Standpunkt, den ich hier in aller Bescheidenheit anregen möchte, darin, dass wir die Willensstärke und den Mut zeigen, um mehr als nur den Waffenstillstand zu fordern, nämlich zu fordern, dass die politische Lösung so bald wie möglich auf die Tagesordnung gesetzt wird. [Europarl, 09/04/2002]
  • Por lo tanto, Señorías, la posición que modestamente me atrevo a sugerirles es que tengamos la fuerza de voluntad y el coraje para pedir más allá del alto el fuego, para pedir que la solución política se ponga sobre el tapete lo antes posible. [Europarl, 09/04/2002]

  • Wir müssen ihm das in aller Klarheit sagen, zudem gibt es Vorschläge zur Umstrukturierung der Branche, wie die Anwendung des Zuschlags von 2 %; [Europarl, 13/03/2002]
  • Tenemos que decírselo así de claro y, además, hay propuestas como la aplicación del 2 % de recargo para poder reconvertir la industria; [Europarl, 13/03/2002]

Typologie

Satzgliedwertig

Anmerkungen

  • Hochproduktiv.

  • Tritt fast ausschließlich in Verbindung mit femininen Nomen auf.

  • Diese Konstruktion wird in der folgenden Veröffentlichung eingehender untersucht: Mellado Blanco, Carmen / Iglesias Iglesias, Nely M. (2024): in aller Kürze: die Konstruktion [in ALL Nabstr/sg] im gesteuerten DaF-Unterricht. Deutsch als Fremdsprache 61/2, 67-80.

de_DEDeutsch